Montag, 17. Juni 2013

Pastell-Hochzeit

Am Samstag durften Julia und ich eine wunderschöne Hochzeit im Landhaus Kuckuck in Köln-Müngersdorf fotografieren. Die sehr edle Location kannten wir beide bisher noch nicht. Sie liegt inmitten meterhoher Bäume und quasi nur einen Steinwurf vom Stadion entfernt. Aus dem war abends sogar noch das große Ärzte Konzert zu hören. Das Farbkonzept des Brautpaares fand ich einfach großartig. Ich bin ja Farbliebhaberin in höchster Dimension und musste mir erst mal den Rosa-Mint-Mix in Ruhe ansehen. Die mintfarbene Schleife vom Kleid passt nicht nur zu seiner Krawatte, sondern auch zum Haarschmuck und natürlich zu den Schuhen. Ein Traum in Rosa war ihr Pfingstrosenstrauß, der Nagellack, die Luftballons, die Papeterie und nicht zu vergessen die Candybar :)
Ich freue mich tierisch euch die Bilder zu zeigen. Tierisch ist ein gutes Stichwort. Finja, die kleine Mops Hündin, war der Knaller! Wenn sie nicht gerade mit dem Zerkauen herumliegender Stöcke beschäftigt war, hat sie vor der Kamera eine super gute Figur gemacht. Auch der einjährige Sohn der beiden hat tapfer mitgemacht. Sieht er mit seinen Hosenträgern und dem Hut nicht zum knutschen aus?
Danke liebe Julia, lieber Andreas für den tollen Tag!

Fotos: Julia Tandari (hochzeit-mit-konzept.de) & Jasmin Jaenichen
Haare: Hair Basics, Aachener Straße, Köln
Make Up: Johanna Roth, Köln
Kleid: Noni
Schuhe: Even&Odd
Strauß: Blumen Fischer, Köln





















Samstag, 15. Juni 2013

Pink Pop

Gestern waren wir für einen Tag auf dem kleinen aber feinen Festival in Landgraaf, bei unseren Nachbarn in Holland. Ganz schön teuer so eine Tageskarte, aber sie war ihren Preis allemal Wert!! Sooooo schön war es. Es gab leckeres Bier, dazu fettelije Pommes, einen Eisblock-Wettbewerb, eine Fahrt im Kettenkarussell... Hach, und dabei schien die ganze Zeit die Sonne und super Konzerte gab es noch dazu. Meine Lieblings-Band QOTSA war auch darunter! Tja, und was soll ich sagen: „Mr. Brightside“ wird mich jetzt immer an diesen tollen Tag erinnern.

Foto von Rike


Foto von Rike




Donnerstag, 13. Juni 2013

Post für‘s Brautpaar

Morgen früh werde ich meinem Liebsten diese handgefertigten Postkarten mit auf die Arbeit geben. Sie werden auf der Hochzeitsgesellschaft eines Kollegen verteilt. Für jede Woche eine Karte. Hieß also für mich: 52 Karten ausdrucken und schneiden. Weil aber eine recht dicke Postkarte gewünscht war, habe ich zwei Seiten mit jeweils 300 g miteinander verklebt. Das Ergebnis ist wirklich sehr hochwertig, kann sich also sehen lassen.

Von der Comiczeichnung die ich zugeschickt bekommen habe, bin ich immer noch hin und weg. Sie wurde von einer spanischen Illustratorin handgezeichnet und digitalisiert - und das für wirklich kleines Geld! Ich habe meine Grafik transparent gemacht damit die Handschrift später noch gut leserlich ist.
Schaut euch ihre Werke mal an:
https://www.facebook.com/pages/SaraH-con-Hache/172438799519360?ref=hl
http://www.sarahconhache.com






Dienstag, 11. Juni 2013

Hibiskusblüten-Sirup

In weiser Voraussicht dass es kurz vor meinem Geburtstag etwas stressig zugehen könnte, habe ich gestern Abend schon mal den Hibiskusblüten-Sirup für meine Hawaiiparty zubereitet. Habe gelesen dass man die eigenen Blüten der Zimmerpflanzen lieber nicht verwenden sollte. Schade eigentlich! So musste ich mich also auf die große Suche nach getrockneten Blüten machen. Gar nicht so einfach. Im gut sortierten Bioladen im Tee-Regal bin ich dann fündig geworden.

Die Zubereitung ist ganz simpel und der Sirup vielseitig einsetzbar: verdünnt mit Sprudel oder Sekt, über Eis oder Früchten, in Cocktails usw. Ich musste sofort die Sekt-Variante ausprobieren. Schmeckt einfach super lecker!

Find‘s toll dass man aus diesen Blüten, die ja übrigens sehr gut zum Hawaii-Motto passen, Sirup machen kann. Wusste ich bisher noch nicht. Nun ja, jetzt fehlen für die Flaschen nur noch die Etiketten. Sind schon in der Mache! : )


Hibiskusblüten-Sirup

Zutaten für 1 Liter Sirup:

»    750 ml kaltes Wasser
»    1/2 Zitrone, in Scheiben
»    5 Pimentkörner (ganze)
»    35 g getrocknete Hibiskusblüten
»    ca. 300 g Zucker

Zitronen in Scheiben schneiden und Pimentkörner leicht zerdrücken. Beides zusammen mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Zwei Minuten sprudelnd kochen lassen. Hibiskusblüten zugeben, ab und zu umrühren, Deckel drauf und ca. zwei Stunden ziehen lassen. Dann die Zitronenscheiben entfernen, sonst wird es zu sauer. Deckel wieder drauf und über Nacht weiter ziehen lassen (ca. 8 Stunden).

Am nächsten Tag den Sud durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Bei mir sind ca. 580 ml bei rausgekommen. Die Flüssigkeit nun im Verhältnis 2:1 mit Zucker 5 Min. aufkochen. Also 600 ml und 300 Gramm Zucker. Dabei ständig rühren. Den heißen Sirup direkt in eine ausgekochte Flasche füllen. Hält sich nach Anbruch im Kühlschrank locker ein halbes Jahr.






Montag, 10. Juni 2013

3D Cupcake Kärtchen

Für den heutigen Abend brauchte ich schnell eine Geburtstagskarte für meine Schwiegermama zur Hand. Diese war im Nu fertig, denn ich hatte mir einfach verschiedene Grafiken aus unterschiedlichen Layouts kopiert und neu zusammengesetzt.
Der Cupcake zum Beispiel ist während unserer Hochzeitsvorbereitungen entstanden. Ich musste nur die Farbe zum ausgewählten Schleifenband anpassen und die Deko entfernen. Die weiße Wolke mit dem Punkterahmen und den grünen Wellen-Hintergrund habe ich aus alten Geburtstagskarten entwendet. Ha ha, ich habe erst jetzt auf den Fotos entdeckt dass ich die Wellen falsch herum geklebt habe  :D





Sonntag, 9. Juni 2013

Tour de Ruhr

Das Wochenende im Pott ist überstanden. Meine Güte, wir haben round about 110 km in zwei Tagen an der Ruhr zurückgelegt. Die einen mit ordentlich Poposchmerzen, der andere sogar mit einem bakteriellen Infekt. Leider musste er die Tour nach der Hälfte wegen Schüttelfrost und Fieber abbrechen : (
Die Bahnfahrt morgens nach Schwerte fing leider etwas kompliziert an. Beinahe wären nicht alle 14 vom Schaffner in den Zug mangels Platz reingelassen worden. Aber es ging noch mal alles gut. Tja, nicht nur wir hatten die tolle Idee mit dem Rad zu reisen...
Am ersten Tag haben wir nach einigen Biergarten Pausen nachmittags die Zeche Nachtigall erreicht und eine Stollenführung mitgemacht. Unsere Outfits sahen nicht nur klasse aus - sie waren auch für etwas gut - nämlich gegen die Kälte im Stollen! Unser Ziel des Tages: Das Bola Hostel in Bochum-Dahlhausen. Dort kamen wir nach 58 km mit leicht zittrigen Knien an. Doch das super freundliche Restaurant in der Stadt hat uns abends mit lecker deftigem Essen wieder aufgepeppelt!
Am zweiten Tag gab es erst mal ein gutes Frühstück und KEINE Meditation mit dem Mönch aus Wasweißichwo. Ja ja, ist kein normales Hostel, wie der Besitzer uns erzählte. Eher ein spirituell angehauchtes, mit super Programm für Gleichgesinnte. Also nichts für uns. Mussten uns ja auch wieder aufs Rad schwingen um den Rest der Strecke zu bewältigen.
Schade dass das Wetter am zweiten Tag nicht so mitgespielt hat. Die Biergärten haben wir trotz dessen nicht ausgelassen : )

Unser Fazit: Super lustiges Wochenende mit Sportfaktor! Der Ruhrtalradweg ist also nicht nur was für Spießer. Das nächste Mal könnten es aber ruhig ein paar Kilometer weniger sein.

http://minchen-design.blogspot.de/2013/03/cruiser-in-box.html